Ungleichheit
Ungleichheit
Ungleichheit ist das Querschnittsthema zu allen Problemen, die wir lösen müssen: Sei es die Klimakrise oder die Spaltung der Gesellschaft – man kann die Themen nicht vollumfänglich begreifen, ohne Ungleichheiten mitzudenken. Die Vereinten Nationen haben die Reduzierung von Ungleichheit daher als ein eigenständiges Nachhaltigkeitsziel der Agenda 2030 formuliert, Nr. 10: Ungleichheit soll innerhalb und zwischen Ländern reduziert und niemand abgehängt werden. „Leave no one behind!“

Formen der Ungleichheit
- Alle Themen
- Vermögen
- Einkommen
- Wirtschaft & Finanzen
- Soziale Ungleichheit
- Elite
- Klima
- Gender
- Rassismus
- Bildung
- Narrative
- Soziale Mobilität
- Gesundheit
- Deutschland
- Intersektionalität
- Degrowth
- Verkehr
- Über uns
- Migration

12.10.2022 | ifo Institut | Wie groß ist der Gender Gap? Anspruch und Wirklichkeit der Gleichstellungspolitik Deutschland hat in vielen…

04.10.2022 | Thomas Hinz & Or Cohen Raviv | idw | Wie Erbe Wohneigentum bestimmt: Ungleichheit in Stein und Beton…

19.10.2022 | 13 Fragen | ZDF/unbubble | Heizkostenzuschuss, Strompreisbremse & Co.: Reichen die Entlastungspakete? Energie ist knapp, die Preise explodieren…

2022 | Abdul Kader Chahin | Wie steht es um euer Wissen zum Thema Erinnerungskultur im Ruhrgebiet und Brennpunkte in…

11.09.2022 | Claus Hulverscheidt | Süddeutsche Online (S+) | Deutschland befindet sich in sozialer Schieflage - nicht weil die Ärztin…

2022 | Cohen Raviv & Thomas Hinz | Intergenerational wealth transmission and homeownership in Europe–a comparative perspective Abstract The literature…

30.10.2022 | Markus Ostermair | Kulturjournal Bayern 2 | Am 30. Oktober 2022 erschien im Kulturjournal Bayern 2 der Essay…

2020 | Markus Ostermair | In "Der Sandler" wird eine Geschichte erzählt, die eigentlich gar nicht erzählt werden darf. Denn…

2022 | Markus Marterbauer & Martin Schürz | Wie bezahlen wir die wirtschaftlichen Folgen von Pandemie und Krieg? Markus Marterbauers…