
Seit 2017 | World Inequality Database | WID.world kombiniert verschiedene Datenquellen: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Umfragedaten, Steuerdaten und Vermögensrankings. Auf diese Weise…
Für eine fundierte Auseinandersetzung mit Ungleichheit sind Erkenntnisse aus der Forschung unerlässlich. Wer Interesse daran hat, sich Zahlen und Fakten in Studien, Berichten oder Datenbanken anzusehen und sich ein eigenes Bild zu machen, oder wer gar Daten sucht, um eigenen Fragen auf den Grund zu gehen, wird hier fündig.
Seit 2017 | World Inequality Database | WID.world kombiniert verschiedene Datenquellen: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Umfragedaten, Steuerdaten und Vermögensrankings. Auf diese Weise…
2018 | Facundo Alvaredo, Lucas Chancel, Thomas Piketty, Emmanuel Saez, Gabriel Zucman | Der Bericht basiert auf Daten, die von…
2015 | Thomas Piketty | In "Das Kapital im 21. Jahrhundert" untersucht Thomas Piketty Daten aus 20 Ländern, mit Rückgriffen…
Seit 2010 | Credit Suisse | Eine umfassende und aktuelle Quelle: Der Global Wealth Report analysiert das Haushaltsvermögen von 5,2…
Seit 2001 | Bundesregierung | Am 25. April 2001 hat die Bundesregierung den ersten Armuts- und Reichtumsbericht vorgelegt. Mit diesem…
Seit 2001 | manager magazin | Wer besitzt wie viel in Deutschland? Viele der Topvermögen basieren auf großen unternehmerischen Leistungen.…
Seit 1997 | Capgemini | Der jährliche World Wealth Report ist der globale Maßstab zur Erfassung der High Networth Individuals…
Seit 1986 | Forbes Magazine | The World's Billionaires ist ein Ranking nach Nettovermögen der reichsten Milliardär:innen der Welt, das…