Der erste staatliche Modellversuch zum Grundeinkommen – am 12.10. in Hamburg!
Am 12.10. entscheidet Hamburg an der Urne: Soll Hamburg das bedingungslose Grundeinkommen in einem Modellversuch testen?
Worum geht es beim Volksentscheid?
Hamburg kann Geschichte schreiben: Mit 262.609 Ja-Stimmen wird der erste staatliche Modellversuch zum Grundeinkommen Gesetz.
2.000 repräsentativ ausgewählte Menschen erhalten drei Jahre lang ein Grundeinkommen – begleitet von einer wissenschaftlichen Studie.
Das Ziel: Herausfinden, wie ein Grundeinkommen für uns alle funktionieren kann.
Wir können uns ein Grundeinkommen leisten: nicht nur für die Benachteiligten von heute, sondern für uns alle.
Von Martyna Linartas: In kaum einem anderen westlichen Land geht die Schere zwischen Arm und Reich so weit auseinander wie in Deutschland. Vielen bleibt der Zugang zu echten Chancen und einem Leben in Würde verwehrt – auch den Menschen, die arbeiten. Besonders von Ungleichheit betroffen: Alleinerziehende und Teilzeitbeschäftigte, oft weil sie zusätzlich unbezahlte Sorgearbeit übernehmen. Doch das ist kein Naturgesetz.
_Ein Grundeinkommen wäre ein großer Schritt in eine gerechtere, solidarischere Gesellschaft und somit auch ein Schutz für unsere Demokratie. Es stärkt den sozialen Zusammenhalt, schafft mehr Sicherheit und fördert Teilhabe. Mit einem Grundeinkommen können sich Menschen entfalten, unabhängig von Herkunft und Kontostand.
Wir können es uns leisten. Wir sollten es ausprobieren. Jetzt ist der Moment, mutig und solidarisch zu handeln._