| Niels Boeing

Die Zeit | Seit Jahrtausenden leben Menschen in Armut. Wirklich hinterfragt wurde sie nie – mal galt sie als gottgewollt, mal als persönliches Versagen. Soll das so bleiben?

Quelle: Die Zeit.

| Raul Krauthausen

Der Gast im Aufzug von Raul Krauthausen: Martyna Linartas. Martyna ist Politikwissenschaftlerin, Autorin und Dozentin – und sie beschäftigt sich mit einer der drängendsten Fragen unserer Zeit: Warum wird die Schere zwischen Arm und Überreich immer größer, und was bedeutet das für unsere Demokratie?

...

Zeit Wissen | Auch das noch? Der Podcast mit Petra Pinzler und Stefan Schmitt - zu Gast: Martyna Linartas | Deutschland ist so ungerecht wie vor 100 Jahren, sagt die Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas: Das reichste Prozent der Bevölkerung besitzt ein Drittel des Vermögens, die ärmere Hälfte mu...

Deutschlandfunk | Interview von Manfred Götzke mit Politologin Dr. Martyna Linartas | Zwei Familien besitzen in Deutschland mehr als die gesamte ärmere Hälfte der Bevölkerung. Weil diese extreme Ungleichheit die Demokratie bedroht, fordert die Politologin Martyna Linartas eine gerechte Besteuerung g...

Hans Böckler Stiftung | Migrations- und demokratiefeindliche Parteien sind weltweit auf dem Vormarsch. In Deutschland verdoppelte die AfD bei der vergangenen Bundestagswahl ihren Zweitstimmenanteil. Wie dieser Zuwachs gelang, was die treibenden Faktoren sind und welche Rolle die jüngsten politischen...

ARD | Deutschland hat nach den USA, China und Indien die meisten Milliardäre. Und ihre Zahl steigt weiter. Gleichzeitig werden die Armen hierzulande immer ärmer. Eine Steuer für die reichsten der Reichen würde helfen, die soziale Ungleichheit auszugleichen. Doch seit Jahren stemmen sich einflussreic...