| Jochen Wegner

Die Zeit - Nur eine Frage Podcast | Armut werde meist relativ gemessen und oft werde dabei nur auf das Einkommen geschaut, so Allmendinger: Wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens besitzt, gilt als armutsgefährdet. Bei den Einkommen gebe es in Deutschland große Ungleichheit, noch viel au...

fluter | Acht Euro für Döner, steigende Mieten, wahrscheinlich kaum Rente – kann die Gen Z später noch gut leben? Und wenn ja, wie? Wir haben bei DIW-Präsident Marcel Fratzscher nachgefragt.

Illustration: AHAOK.

Quelle: fluter.

NDR | Die Göttinger Soziologin Nicole Mayer-Ahuja beobachtet: Die Ungleichheit in Deutschland wächst, Armut verkürzt das Leben, und selbst gut Ausgebildete erleben Unsicherheit und Konkurrenz.

Quelle: NDR.

Der erste staatliche Modellversuch zum Grundeinkommen – am 12.10. in Hamburg!

Am 12.10. entscheidet Hamburg an der Urne: Soll Hamburg das bedingungslose Grundeinkommen in einem Modellversuch testen?

Worum geht es beim Volksentscheid?

Hamburg kann Geschichte schreiben: Mit 262.609 Ja-Stimmen...

| Niels Boeing

Die Zeit | Seit Jahrtausenden leben Menschen in Armut. Wirklich hinterfragt wurde sie nie – mal galt sie als gottgewollt, mal als persönliches Versagen. Soll das so bleiben?

Quelle: Die Zeit.

Wachsende Unzufriedenheit in der Bevölkerung, Vertrauensverlust in die Politik, Zunahme von Kriminalität und Gewalt: Die gesellschaftlichen Folgen von ökonomischer Ungleichheit sind vielfältig. Dennoch spielt das Thema für politische Parteien sowohl in Deutschland als auch länderübergreifend in Wa...