Die Zeit | Milliardenerbschaften bleiben oft steuerfrei. Eine Reform der Erbschaftsteuer erfordert keine Revolution, aber gezielte Veränderungen für mehr Fairness und Effizienz.

Quelle: Die Zeit.

New Economics Foundation | As G20 approaches its 20th summit, international group of thinktanks warns it needs to do more than fight fires, and reform broken international system.

Quelle: New Economics Foundation.

| Jan Jirát und Enrico Kampmann (Text) und Alina Günter (Illustrationen und Grafik)

WOZ | Das Schweizer Steuersystem befeuert enorme Vermögensungleichheit und privilegiert Überreiche – doch die Debatte um die Erbschaftssteuer-Initiative dreht sich vor allem um Mythen und Klagen von Milliardären.

Quelle: WOZ Die Wochenzeitung.

fluter | Acht Euro für Döner, steigende Mieten, wahrscheinlich kaum Rente – kann die Gen Z später noch gut leben? Und wenn ja, wie? Wir haben bei DIW-Präsident Marcel Fratzscher nachgefragt.

Illustration: AHAOK.

Quelle: fluter.

NDR | Die Göttinger Soziologin Nicole Mayer-Ahuja beobachtet: Die Ungleichheit in Deutschland wächst, Armut verkürzt das Leben, und selbst gut Ausgebildete erleben Unsicherheit und Konkurrenz.

Quelle: NDR.

Nachgefragt bei Aaron Sahr, Eva Weiler und Sebastian Huhnholz

Fünf Fragen an die Herausgeber:innen des Leviathan-Sonderbandes „Politische Theorien öffentlicher Finanzen. Zur (De-)Politisierung von Geld, Eigentum und Steuern“

Soziopolis: Welches ist der relevanteste finanzpolitische Konflikt der...