Die Möglichkeit des sozialen Aufstiegs war eines der zentralen Versprechen der »alten« BRD – und tatsächlich wurde es meistens eingelöst: Aus dem Käfer wurde ein Audi, aus Facharbeiterkindern Akademiker. Doch Mittlerweile ist der gesellschaftliche Fahrstuhl stecken geblieben.

Placeholder
| taz online

In Deutschland wird es schwieriger, sozial aufzusteigen. Das zeigt eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit.

Seit 2016 | Marcel Fratzscher | Zeit online

Die Kolumne zu Verteilungsfragen, zu verschiedenen Formen der Ungleichheit, vom Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung bei Zeit online - alle 14 Tage wird die Serie erweitert.

2022 | Abdul Kader Chahin

Wie steht es um euer Wissen zum Thema Erinnerungskultur im Ruhrgebiet und Brennpunkte in Deutschland? Abdul K. Chahin versteht es als seine Aufgabe, Zuschauer:innen, Leser:innen und Zuhörer:innen seine Lebensrealität näherzubringen. Er möchte aufklären – und zwar ohne mulmiges Gefühl oder schlechtes...

Die Sonderauswertung der Erbschaft- und Schenkungssteuerstatistik zeigt, dass 64 Prozent des steuerfrei übertragenen Unternehmensvermögens auf wenige Großerwerbe jenseits von 20 Millionen Euro entfällt. Die Erbschaftsteuer soll „leistungslose“ Zuflüsse progressiv belasten und sich damit positiv auf...

Wie erkennen wir unsere Privilegien? Wie können Weiße die Realität von Schwarzen sehen? Männliche Muslime die von weißen Frauen? Und weiße Frauen die von männlichen Muslimen? Die Aktivistin und Politologin Emilia Roig zeigt - auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie, in der wie unter einem B...