2021 | Samira El Ouassil & Friedemann Karig

Mythen, Lügen, Utopien - wie Geschichten unser Leben bestimmen

Eine starke Geschichte kann die Welt retten – oder sie zerstören. Sie kann Wahlen entscheiden, Menschenleben retten, aber auch Kriege auslösen und Ungerechtigkeit zementieren. Samira El Ouassil und Friedemann Karig verfolgen diese ambi...

Was verwandelt bloßen Reichtum in ein Vermögen, das automatisch mehr Reichtum schafft? Katharina Pistor zeigt in ihrem bahnbrechenden Buch, wie Kapital hinter verschlossenen Türen in Anwaltskanzleien geschaffen wird und warum dies einer der wichtigsten Gründe für die wachsende Ungleichheit in unsere...

Placeholder

Wie gleich oder ungleich die Einkommen verteilt sind, beeinflusst unter anderem die Zinsentwicklung und die Leistungsbilanzen, stellt Philipp Heimberger fest.

2022 | Club of Rome

Earth for all. Ein Survivalguide für unseren Planeten.

Der neue Bericht an den Club of Rome, 50 Jahre nach »Die Grenzen des Wachstums«

»Wohlstand innerhalb der Grenzen unseres Planeten ist möglich!« Jørgen Randers

1972 erschütterte ein Buch die Fortschrittsgläubigkeit der Welt: »Die Grenzen de...

Ungleichheit, so Milanović, ist zu einem perfekten Nährboden für Populismus und Nationalismus geworden. Ein aktuelles, ein engagiertes Buch, das die Art und Weise, wie wir über unsere ungleiche Welt denken, verändert.

2018 | Facundo Alvaredo, Lucas Chancel, Thomas Piketty, Emmanuel Saez, Gabriel Zucman

Der Bericht basiert auf Daten, die von mehr als 100 WID.world Fellows auf fünf Kontinenten erhoben, erstellt, vereinheitlicht und in die World Wealth and Income Database eingepflegt wurden (vgl. www.wid.world/team für weitere Informationen).