Steuerprivilegien kippen! Unterzeichnen Sie den gemeinsamen Appell der Bürgerbewegung Finanzwende, dem Netzwerk Steuergerechtigkeit und #taxmenow!
In den letzten 30 Jahren wurden auf Druck der Lobby des großen Geldes immer mehr Steuerprivilegien geschaffen. Sie verursachen hohe Profite für eine kl...
Die Sonderauswertung der Erbschaft- und Schenkungssteuerstatistik zeigt, dass 64 Prozent des steuerfrei übertragenen Unternehmensvermögens auf wenige Großerwerbe jenseits von 20 Millionen Euro entfällt. Die Erbschaftsteuer soll „leistungslose“ Zuflüsse progressiv belasten und sich damit positiv auf...
Vom Tagebau in die Tagesschau: 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen. Vor 60 Jahren begann mit dem deutsch-türkischen Anwerbeabkommen die Geschichte türkeistämmiger Gastarbeiter:innen in Deutschland. Im Interview sprechen die Kuratorinnen Hilal Sezgin-Just und Miriam Kurz über die Musik der Ga...
Lyrics: Oh oh oh oh oh oh oh oh oh oh Oh oh oh oh oh oh oh oh oh oh You keep pushing the blame on our colonial fathers You say they came and they took all we had possessed They have to take the abuse that they have caused Our present state with their intruding history Use our goodness and nourishmen...
Millionaires for Humanity befürwortet eine Vermögensteuer von 1 Prozent auf Multimillionäre, um die Bewältigung von COVID-19 zu unterstützen, Armut und Klimakrise zu bekämpfen und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Untersuchungen des UN Sustainable Development Solutions Network h...
Das Erben ist auch ein Thema für die Moralphilosophie. Ein Erbe für sich zu behalten, wenn man schon ein hohes Einkommen oder Vermögen hat, hält Philosoph Christian Neuhäuser im Gespräch mit Jürgen Wiebicke für moralisch problematisch.