Placeholder

Kümmert ihr euch um Menschen, die weniger haben als ihr selbst? Oder ist das gar nicht notwendig, weil Deutschland ein guter Sozialstaat ist, der versorgt und eigentlich keiner so wirklich um seine Existenz bangen muss? Schafft es jeder, wie der Rapper Massiv, unabhängig seiner sozialen Herkunft, na...

Placeholder

Die extreme Vermögensungleichheit in Deutschland hat wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen. Untergräbt diese Ungleichheit das Vertrauen in Staat und Demokratie? Und wie kann man sie beseitigen oder abmildern?

Placeholder

„Nichts bewegt die Reichen so sehr wie ihr Vermögen“, sagt Michael Hartmann im NachDenkSeiten-Interview mit Marcus Klöckner. Im Interview führt Hartmann aus, was sich ändern muss, um den Verhältnissen hierzulande entgegenzutreten. „Um das Problem an der Wurzel zu packen, müsste man tatsächlich die E...

Placeholder
| Ulrike Herrmann | taz online

Kategorien: Zeitung online. Vermögen. Text: Die meisten Deutschen haben keinerlei Vermögen. Nur ist es zu einfach, die Unter- und Mittelschichten allein als Opfer zu sehen.

Placeholder

MillionärInnen unter dem Mikroskop: Datenlücke bei sehr hohen Vermögen geschlossen – Konzentration höher als bisher ausgewiesen

MillionärInnen waren bislang in Bevölkerungsbefragungen unterrepräsentiert, entsprechend wenig wusste man über sie und die exakte Vermögenskonzentration in Deutschland.

Placeholder
| Philipp Heimberger | World Economy

Does economic globalisation affect income inequality? A meta-analysis

Eine große Menge ökonometrischer Literatur hat die Auswirkungen der wirtschaftlichen Globalisierung auf die Einkommensungleichheit auf der ganzen Welt untersucht. Die gemeldeten ökonometrischen Schätzungen variieren jedoch erheb...