2022 | Philipp Lepenies

Verbot und Verzicht. Politik aus dem Geiste des Unterlassens.

Ein Reflex lähmt die politischen Debatten um den Klimawandel. Sobald es um Maßnahmen geht, die Einschränkungen bedeuten, ist die Empörung groß: Tempolimit? Der sichere Weg in die Ökodiktatur! Veggie-Day? Das war’s mit dem Nackensteak! D...

Placeholder
2009-2016 | Freie Universität Berlin

desiguALdades.net ist ein interdisziplinäres, internationales und multiinstitutionelles Forschungsnetzwerk zu interdependenten Ungleichheiten in Lateinamerika. Ihr spezifisches Forschungsprofil betont die Multidimensionalität und globale Interdependenzen sozialer Ungleichheiten in Lateinamerika.

Das Promotionskolleg untersucht Ausmaß, Ursachen und Folgen steigender sozioökonomischer Ungleichheit. Materielle Unterschiede stehen dabei im Mittelpunkt, werden aber stets in Zusammenhang zu politischen, sozialen und ökologischen Aspekten gesetzt. Unsere Forschungspraxis ist von einem interdiszipl...

Zum ersten Mal seit über einem Jahrhundert zahlen Millionär:innen weniger Steuern als ihre Sekretär:innen. Amerikas wachsende Ungleichheit hat einen Grund: Das ungerechte Steuersystem.

Placeholder
Seit 2018 | Cluster of Excellence | Universität Konstanz

Die Kluft zwischen Arm und Reich, der weltweite Aufstieg von Populisten, die Lastenverteilung im Kampf gegen den Klimawandel, ungerecht verteilte Bildungschancen – in aktuellen Debatten geht es immer auch um Ungleichheit. Die Zusammenhänge sind komplex, an wissenschaftlich fundierten Antworten mange...

2018 | Facundo Alvaredo, Lucas Chancel, Thomas Piketty, Emmanuel Saez, Gabriel Zucman

Der Bericht basiert auf Daten, die von mehr als 100 WID.world Fellows auf fünf Kontinenten erhoben, erstellt, vereinheitlicht und in die World Wealth and Income Database eingepflegt wurden (vgl. www.wid.world/team für weitere Informationen).