Global Policy Forum Europe | Es ist ein historischer Schritt. Mit einer Steuerrahmenkonvention unter dem Dach der Vereinten Nationen (UN) wird erstmalig ein umfassendes Regelwerk der internationalen Steuerkooperation unter gleichberechtigter Beteiligung der Länder des Globalen Südens erarbeitet. Der...
Wie bezahlen wir die wirtschaftlichen Folgen von Pandemie und Krieg? Markus Marterbauers und Martin Schürz’ Plädoyer für einen besseren Sozialstaat
Neoliberale Wirtschaftspolitik betrachtet Angst als mobilisierenden Faktor. Sie schürt Angst vor Altersarmut, sozialem Abstieg und dem bevormundenden...
Klimasoziale Transformation – Klimaschutz und Ungleichheitsreduktion wirken Hand in Hand, Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft, Focus Paper #6
Die vorliegende Studie untersucht die Frage, welche Rolle Ungleichheit bei der Schaffung von Wohlstand für alle innerhalb planetarer Grenzen spielt, und in...
Ein umfangreiches Working Paper von führenden Wirtschaftswissenschaftlern zu Trends der Einkommens- und Vermögensungleichheit in Deutschland, das im Auftrag des Forum New Economy erschienen ist. Wer sich ein vollumfängliches Bild über Treiber als auch über mögliche Optionen zur Reduzierung von Ungle...
Ja, diese Denkschrift ist gewiss keine "leichte Kost". Doch sie lohnt sich: Die Dichte, Tiefe und Weitsichtigkeit dieses Texts sind unübertroffen.
1955 veröffentlichten Bertrand Russell und Albert Einstein das »Russell-Einstein- Manifest«. Es forderte ultimativ ein neues Denken, um künftig Kriege...
Nicht nur die wirtschaftliche Ungleichheit hat zugenommen, auch auf der Forschungsagenda ist das Thema weit nach oben gerückt. Neue Sorgen und der Fokus auf wirtschaftliche Ungleichheit, Datensätze und methodische Ansätze haben dazu geführt, dass viele Werke verfasst wurden. Aus diesem Grund rezensi...