Die Möglichkeit des sozialen Aufstiegs war eines der zentralen Versprechen der »alten« BRD – und tatsächlich wurde es meistens eingelöst: Aus dem Käfer wurde ein Audi, aus Facharbeiterkindern Akademiker. Doch Mittlerweile ist der gesellschaftliche Fahrstuhl stecken geblieben.
Wie viel Einfluss haben Reiche auf die Politik? Welche Rolle spielen sie in der Klimakrise? Der Philosoph Christian Neuhäuser über Gier als Treiber einer Gesellschaft, die Verantwortung jedes Einzelnen – und die Faszination für Elon Musk.
Leistung muss sich lohnen, heißt es. Doch manche müssen gar nicht viel leisten und haben trotzdem viel: Sie haben nämlich geerbt. Ist das gerecht? Und müsste der Staat in Zeiten von knappen Kassen Erben stärker zur Kasse bitten? Wir diskutieren unter anderem mit Firmenerbin Isabell Grupp, Philosoph...
Die Wahrheit übers Erben. Warum Reiche immer reicher werden
Rund eine halbe Million Euro wird in Deutschland vererbt - statistisch pro Minute. Häuser, Schmuck, Geld - und sogar ganze Unternehmen. Kapital ohne eigene Anstrengung: Ist das gerecht?
Link: ZDF (Video verfügbar bis 08.11.2023).
Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Hochschullehrer. Von 2013 bis 2018 war er Professor für Politikwissenschaft und Politische Soziologie an der Fachhochschule Münster. Seit 2019 ist er Ordinarius für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Un...
Für Langzeitarbeitslose und prekär Arbeitende gibt es immer weniger Aufstiegsmöglichkeiten. Die Pandemie verstärkte dies, die staatlichen Hilfen konnten etwas abmildern.