Zu Gast im Studio: Christian Neuhäuser. Seit 2014 ist er Professor für Philosophie und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Dortmund.

Ein Gespräch über Christians Dasein als Philosoph, die Philosophie der internationalen Politik, den Krieg in...

Wohlstand für Alle, Ep. 306 | Wie hängt Ungleichheit mit Gewalt zusammen? Wenn wir über Ungleichheit sprechen, denken wir gleich an Vermögen, die zu wenig besteuert werden, oder an hohe Einkommen von Managern. Dass die wachsende Ungleichheit viele Probleme aufwirft, die weit über ein verletztes Gere...

Philipp Lepenies, im Interview mit Till Schmidt vom Philosophie Magazin | Wer die Demokratie verteidigen möchte, sollte einen Blick in ihre Geschichte werfen, meint Philipp Lepenies. Im Gespräch zu seinem neuen Buch Souveräne Entscheidungen. Vom Werden und Vergehen der Demokratie geht der Politikwis...

2023-2027 | Freie Universität Berlin und Technische Universität Dortmund | finanziert von der Volkswagenstiftung

„The Deserving Rich“ – eine Analyse der (Re-)Produktion von Reichtum ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt über Reichtum in Deutschland unter Beteiligung der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Dortmund

Die Entstehung von Reichtum und Vermögensungleichheit in Deutschl...

| WDR 5 | Das philosophische Radio | Jürgen Wiebicke im Gespräch mit Christian Neuhäuser

Das Erben ist auch ein Thema für die Moralphilosophie. Ein Erbe für sich zu behalten, wenn man schon ein hohes Einkommen oder Vermögen hat, hält Philosoph Christian Neuhäuser im Gespräch mit Jürgen Wiebicke für moralisch problematisch.

| Philipp Lepenies im Gespräch mit Sebastian Witte und Claus Peter Simon | GEO+

Verbote gehören bekämpft und verhindert: Diese Haltung lähmt die sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft, beklagt der Politikwissenschaftler Prof. Philipp Lepenies. Und erläutert, weshalb staatliche Eingriffe ins Privatleben nicht nur legitim sind, sondern letztlich zu mehr Freiheit f...