Die Zeit - Nur eine Frage Podcast | Armut werde meist relativ gemessen und oft werde dabei nur auf das Einkommen geschaut, so Allmendinger: Wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens besitzt, gilt als armutsgefährdet. Bei den Einkommen gebe es in Deutschland große Ungleichheit, noch viel au...
New Economics Foundation | As G20 approaches its 20th summit, international group of thinktanks warns it needs to do more than fight fires, and reform broken international system.
Quelle: New Economics Foundation.
Nachgefragt bei Aaron Sahr, Eva Weiler und Sebastian Huhnholz
Fünf Fragen an die Herausgeber:innen des Leviathan-Sonderbandes „Politische Theorien öffentlicher Finanzen. Zur (De-)Politisierung von Geld, Eigentum und Steuern“
Soziopolis: Welches ist der relevanteste finanzpolitische Konflikt der...
Wachsende Unzufriedenheit in der Bevölkerung, Vertrauensverlust in die Politik, Zunahme von Kriminalität und Gewalt: Die gesellschaftlichen Folgen von ökonomischer Ungleichheit sind vielfältig. Dennoch spielt das Thema für politische Parteien sowohl in Deutschland als auch länderübergreifend in Wa...
Makronom | Nicht nur die Verteilung der Einkommen, sondern auch wie sich diese zusammensetzen, ist entscheidend für das Verständnis moderner Kapitalismen. Ein Beitrag von Branko Milanovic.
Quelle: Makronom.
Hans Böckler Stiftung | Migrations- und demokratiefeindliche Parteien sind weltweit auf dem Vormarsch. In Deutschland verdoppelte die AfD bei der vergangenen Bundestagswahl ihren Zweitstimmenanteil. Wie dieser Zuwachs gelang, was die treibenden Faktoren sind und welche Rolle die jüngsten politischen...