Placeholder
| Gerhard Schick | Süddeutsche online

Die Europäische Zentralbank hat in der Corona-Krise das Schlimmste verhindert. Aber das hat seinen Preis: Die Vermögensungleichheit steigt.

Placeholder
| Philipp Heimberger | Handelsblatt

Bei der Diskussion um den Zusammenhang von Ungleichheit und Globalisierung muss der Fokus vom Handel auf die Finanzströme verschoben werden, fordert Philipp Heimberger.

Placeholder
| Zeit online

Für Langzeitarbeitslose und prekär Arbeitende gibt es immer weniger Aufstiegsmöglichkeiten. Die Pandemie verstärkte dies, die staatlichen Hilfen konnten etwas abmildern.

| Christian Baron

»Mochte mein Vater auch manchmal unser letztes Geld in irgendeiner Spelunke versoffen, mochte er auch mehrmals meine Mutter blutig geprügelt haben: Ich wollte immer, dass er bleibt. Aber anders.«

Kaiserslautern in den neunziger Jahren: Christian Baron erzählt die Geschichte seiner Kindheit, seines...

Placeholder

„Nichts bewegt die Reichen so sehr wie ihr Vermögen“, sagt Michael Hartmann im NachDenkSeiten-Interview mit Marcus Klöckner. Im Interview führt Hartmann aus, was sich ändern muss, um den Verhältnissen hierzulande entgegenzutreten. „Um das Problem an der Wurzel zu packen, müsste man tatsächlich die E...

Placeholder
| Ulrike Herrmann | taz online

Kategorien: Zeitung online. Vermögen. Text: Die meisten Deutschen haben keinerlei Vermögen. Nur ist es zu einfach, die Unter- und Mittelschichten allein als Opfer zu sehen.