Seit 2018 | Philippa Sigl-Glöckner und Max Krahé

Das Dezernat Zukunft ist ein überparteilicher Thinktank mit dem Ziel, Geld-, Finanz- und Wirtschaftspolitik verständlich zu erklären, einzuordnen und neu zu denken. Mit ihren Denk- und Lösungsansätzen richten sie sich an politische Entscheidungsträger:innen, an Presse und Wissenschaft, sowie an Nach...

Placeholder
2021 | Stefan Bach, Markus M. Grabka und Marc C. Adam | Forum New Economy

Ein umfangreiches Working Paper von führenden Wirtschaftswissenschaftlern zu Trends der Einkommens- und Vermögensungleichheit in Deutschland, das im Auftrag des Forum New Economy erschienen ist. Wer sich ein vollumfängliches Bild über Treiber als auch über mögliche Optionen zur Reduzierung von Ungle...

Placeholder
2021 | Zeit online

Seit den 70ern hat die untere Hälfte der deutschen Gesellschaft kaum Vermögen aufgebaut. Unsere Grafik zeigt, wie sich dagegen der Reichtum an der Spitze entwickelt hat.

Seit 2021 (Relaunch) | DeStatis

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Datenbank GENESIS-Online im Zuge seiner digitalen Agenda weiter ausgebaut. In dem zweisprachigen Angebot sind mehr als 1,2 Milliarden Werte aus 306 Statistiken zu Wirtschaft und Gesellschaft sowie umfangreiche Metadaten verfügbar. Etwa 500 000 Tabellenab...

Placeholder
Seit 1984 | Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung, die bereits seit 1984 läuft. Im Auftrag des DIW Berlin werden jedes Jahr Personen aus Haushalten in ganz Deutschland vom Erhebungsinstitut befragt. Die Daten geben Auskunft zu Fragen über Einkommen, Erwerbstätigkeit,...

Placeholder

Intergenerational wealth transmission and homeownership in Europe–a comparative perspective

Abstract

The literature on social and wealth inequality has long acknowledged the importance of intergenerational wealth transmission (IWT) to inequality in homeownership tenure. However, it has paid insu...