Die eklatante Vermögensungleichheit unserer Erbengesellschaft
Deutschland versteht sich als Leistungsgesellschaft. Doch der Blick auf die Zusammensetzung von Vermögen, den wachsenden Trend der Vermögensungleichheit und die Rolle der Erbschaften lässt einen anderen Schluss zu.
Auf dem neuen Milliardärs-Ranking des US-Magazins "Forbes" sind zwei Frauen und fünf Männer aus Deutschland gelistet, die bisher dort nicht auftauchten. Von den Newcomern haben sich lediglich zwei ihr Vermögen selbst erarbeitet – der Rest hat geerbt.
Ungleiche Ausgangsbedingungen hebeln das Leistungsprinzip aus. Eine hohe Erbschaftsteuer und staatliche Geldgeschenke für alle Volljährigen sollten im Sinne eines jeden sein, dem Wettbewerb am Herzen liegt. Ein Kommentar.
Die Wahrheit übers Erben. Warum Reiche immer reicher werden
Rund eine halbe Million Euro wird in Deutschland vererbt - statistisch pro Minute. Häuser, Schmuck, Geld - und sogar ganze Unternehmen. Kapital ohne eigene Anstrengung: Ist das gerecht?
Link: ZDF (Video verfügbar bis 08.11.2023).
Wirtschaftswissenschaftler Achim Truger über soziale Ungleichheit, Vermögens- und Erbschaftssteuern, Wachstumsideologie, Klimaschutz, Investitionen vs. Schulden, Geld vs. CO2-Emissionen, klimaschädliche Subventionen, Landwirtschaft. Seit April 2019 ist Achim Truger Professor für Sozioökonomie mit Sc...
Marlene Engelhorn. Sie will 90 Prozent ihres Vermögens spenden und setzt sich für eine Vermögenssteuer ein. Marlene ist die Enkelin der 94-jährigen Traudl Engelhorn-Vechiatto, deren verstorbener Mann ein Urenkel des BASF-Gründers Friedrich Engelhorn ist. Wir sprechen über ihren Lebensweg, ihre Überz...