Placeholder
| FES, Netzwerk Steuergerechtigkeit, DGB, ver.di, Finanzwende, Tax Me Now, ungleichheit.info

Die große Vermögensungleichheit in Deutschland birgt Sprengstoff unsere Gesellschaft zu spalten. Durch Erbschaften und Schenkungen setzt sich die Ungleichheit über Generationen hinweg verstärkt fort. Die reichsten 10% der Bevölkerung bekommen die Hälfte des gesamten Erbvermögens, die untere Hälfte e...

Placeholder
| Marcel Fratzscher, Silja Graupe, Martyna Linartas & Maurice Höfgen mit Tilo Jung & Hans Jessen | Jung & Naiv

Talk-Event zu Ungleichheit & Wachstumszwang (Fratzscher, Graupe, Linartas & Höfgen)

Die Gäst:innen diskutieren über die massive, demokratiegefährdende Vermögensungleichheit in Deutschland und den Sinn und Zweck vom Wirtschaftswachstum, das das Klima zerstört.

Link zum Podcast: Spotify.

Placeholder
| Extra 3 | NDR

Diesmal ist es nicht irgendeine extra 3-Sendung. Das ist ein Spezial, eine Premium-Ausgabe, eine Sondersendung zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit. Gerechtigkeit! Die Frage, um die es sich dreht: Wie gerecht ist Deutschland? Es gibt viele Aspekte zu beleuchten, wie Erben, Herkunft, Bildung,...

| Martyna Berenika Linartas | Finanzwende Recherche

Die eklatante Vermögensungleichheit unserer Erbengesellschaft

Deutschland versteht sich als Leistungsgesellschaft. Doch der Blick auf die Zusammensetzung von Vermögen, den wachsenden Trend der Vermögensungleichheit und die Rolle der Erbschaften lässt einen anderen Schluss zu.

Placeholder

Auf dem neuen Milliardärs-Ranking des US-Magazins "Forbes" sind zwei Frauen und fünf Männer aus Deutschland gelistet, die bisher dort nicht auftauchten. Von den Newcomern haben sich lediglich zwei ihr Vermögen selbst erarbeitet – der Rest hat geerbt.

Placeholder
| Julia Groth | Wirtschaftswoche

Ungleiche Ausgangsbedingungen hebeln das Leistungsprinzip aus. Eine hohe Erbschaftsteuer und staatliche Geldgeschenke für alle Volljährigen sollten im Sinne eines jeden sein, dem Wettbewerb am Herzen liegt. Ein Kommentar.