Zehn reichste Menschen weltweit verdoppelten in der Pandemie ihr Vermögen
Die Kluft zwischen Arm und Reich hat sich verschärft. Laut Oxfam wuchs das Vermögen der zehn reichsten Männer in der Pandemie auf 1,5 Billionen Dollar. Für Milliardäre gleiche die Krise einem Goldrausch – auch in Deutschland...
„Der Triumph der Steuerungerechtigkeit ist vor allem eine Absage an die Demokratie“ – so die zentrale Botschaft von Gabriel Zucman. Beispielsweise gleiche das Steuersystem der USA inzwischen weniger einer Demokratie als einer Plutokratie. „Mit Spitzensteuersätzen von gerade einmal 20 Prozent wird si...
Vermögensteuer: Warum es nicht gelingt, höhere Steuern für Reiche durchzusetzen
In Umfragen ist die Mehrheit dafür, Steuern für Reiche zu erhöhen. Linke Parteien fordern höhere Vermögenssteuern. Und doch kommen sie nicht. Warum ist das so? Lobbying der Wirtschaftselite und Kampagnen seien ein Fakt...
Ungleiche Ausgangsbedingungen hebeln das Leistungsprinzip aus. Eine hohe Erbschaftsteuer und staatliche Geldgeschenke für alle Volljährigen sollten im Sinne eines jeden sein, dem Wettbewerb am Herzen liegt. Ein Kommentar.
Why is it so difficult to tax the rich? Evidence from German policy makers
Why are rich citizens not taxed more heavily – despite growing inequality (aversion)? The literature offers several explanations, all of which ultimately work through the minds and actions of politicians. Taking Germany as...
Joseph E. Stiglitz: „Das beste Mittel gegen Ungleichheit ist ein faires Steuersystem“
Sechs Minuten hatte Capital Zeit, um Nobelpreisträger Joseph Stiglitz während eines Deutschland-Besuchs zu interviewen. Dabei ging es um sein Herzensthema: die Ungleichheit. Vor welche Herausforderungen stellt si...