Wie viel Einfluss haben Reiche auf die Politik? Welche Rolle spielen sie in der Klimakrise? Der Philosoph Christian Neuhäuser über Gier als Treiber einer Gesellschaft, die Verantwortung jedes Einzelnen – und die Faszination für Elon Musk.
Statistisch gesehen werden wir Deutsche immer reicher: Mehr Einkommen, mehr Spareinlagen, Zinsgewinne, Besitz. Das behaupten verschiedene Statistiken aus diesem auslaufenden Jahr. Doch das Ding hat einen großen Haken: Nur die Reichen werden immer reicher. Teile der Mittelschicht und die Geringverdie...
Rund 400 Milliarden Euro werden Jahr für Jahr in Deutschland vererbt. Die Debatte über ein "Grunderbe" wird schon länger geführt. Die JuSos haben auf ihrem Bundeskongress eine Forderung beschlossen: Sie fordern ein Grunderbe in Höhe von 60.000 Euro für alle 18-Jährigen. Kosten: Rund 45 Milliarden Eu...
Die Forscherin Martyna Linartas fragte Millionäre, wie sie Ungleichheit sehen. Einer verglich Politiker mit Ratten – andere glauben, ihr Reichtum sorge für Wohlstand.
Link: zeit online (Z+)
Brauchen wir ein Grunderbe und Vermögensteuern? Das hat die Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas di...
Weltweit nimmt der Superreichtum immer gigantischere Ausmaße an. Ist es eine Gefahr für die Demokratie, wenn wenige Menschen um ein Vielfaches reicher sind als der Rest der Bevölkerung? "42" spricht darüber unter anderem mit der Rechtswissenschaftlerin Katharina Pistor, dem Soziologen Michael Hartma...
BERICHTERSTATTUNG ZUR ERBSCHAFTSTEUER
Ein maßgeblicher Treiber der Ungleichheit in Deutschland ist der Rückgang der Besteuerung hoher Vermögen. Eine Analyse der Medienberichterstattung zur Erbschaftsteuer gibt nun Hinweise dafür, wie Steuersenkungen öffentlich kommentiert und legitimiert werden.
...