Für einen starken Sozialstaat, Investitionen in öffentliche Infrastrukturen und Klimatransformation – in Deutschland und weltweit.
Die knappen öffentlichen Haushalte und der fortschreitende Verfall öffentlicher Infrastrukturen machen deutlich: Der Politik fehlen finanzielle Spielräume, um unseren...
Prof. Dr. Stefan Gosepath über den Guten Rat (von Marlene Engelhorn), die Rolle von Erbschaften und Erbschaftsteuer für die Vermögensungleichheit in Deutschland und warum Überreichtum der Demokratie schadet.
Ökonomin fordert Obergrenze für Reichtum. »Extremer Reichtum verursacht extreme Schäden« in der Gesellschaft, sagt die Wirtschaftsforscherin Ingrid Robeyns. Wie die Welt gerechter werden kann – und was passiert, wenn man Superreiche auf einer Insel aussetzt.
Christian Neuhäuser ist Autor und Professor für Philosophie. Er befasst sich intensiv mit dem Thema Reichtum. Warum er findet, dass es eine Obergrenze für Vermögen und Einkommen braucht, was das mit Klimaschutz zu tun hat und warum Reichtum die Demokratie gefährdet, erklärt er im Utopia-Interview.
...Eine der Forderungen am „Tag der Arbeit“ waren gerechte Löhne. Aber wie sieht es mit dem Vermögen aus? Auch hier sei die Schere zwischen denen, die nichts haben und denen, die (zu) viel haben, zu groß, meint der Philosoph Christian Neuhäuser.
Erste Schritte zu einem unabhängigen Reichtumsbericht
Unabhängige Forschung zur Gruppe der Superreichen findet in Deutschland bisher kaum statt. Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung wird der gesellschaftlichen Bedeutung dieser Gruppe nicht gerecht und die Forschung zur Vermögensver...