Die Kolumne zu Verteilungsfragen, zu verschiedenen Formen der Ungleichheit, vom Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung bei Zeit online - alle 14 Tage wird die Serie erweitert.
Das Erben ist auch ein Thema für die Moralphilosophie. Ein Erbe für sich zu behalten, wenn man schon ein hohes Einkommen oder Vermögen hat, hält Philosoph Christian Neuhäuser im Gespräch mit Jürgen Wiebicke für moralisch problematisch.
Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt behandeln wöchentlich in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge.
Link: Spotify & YouTube.
Die Sonderauswertung der Erbschaft- und Schenkungssteuerstatistik zeigt, dass 64 Prozent des steuerfrei übertragenen Unternehmensvermögens auf wenige Großerwerbe jenseits von 20 Millionen Euro entfällt. Die Erbschaftsteuer soll „leistungslose“ Zuflüsse progressiv belasten und sich damit positiv auf...
Für einen starken Sozialstaat, Investitionen in öffentliche Infrastrukturen und Klimatransformation – in Deutschland und weltweit.
Die knappen öffentlichen Haushalte und der fortschreitende Verfall öffentlicher Infrastrukturen machen deutlich: Der Politik fehlen finanzielle Spielräume, um unseren...
Prof. Dr. Stefan Gosepath über den Guten Rat (von Marlene Engelhorn), die Rolle von Erbschaften und Erbschaftsteuer für die Vermögensungleichheit in Deutschland und warum Überreichtum der Demokratie schadet.