Wer besitzt wie viel in Deutschland? Viele der Topvermögen basieren auf großen unternehmerischen Leistungen. Einige werden seit Generationen vererbt, andere sind erst jüngst entstanden. Seit 2001 ermittelt das manager magazin jedes Jahr, wie sich die größten Vermögen des Landes entwickeln und erstel...
Das Erben ist auch ein Thema für die Moralphilosophie. Ein Erbe für sich zu behalten, wenn man schon ein hohes Einkommen oder Vermögen hat, hält Philosoph Christian Neuhäuser im Gespräch mit Jürgen Wiebicke für moralisch problematisch.
Die Kolumne zu Verteilungsfragen, zu verschiedenen Formen der Ungleichheit, vom Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung bei Zeit online - alle 14 Tage wird die Serie erweitert.
Die Sonderauswertung der Erbschaft- und Schenkungssteuerstatistik zeigt, dass 64 Prozent des steuerfrei übertragenen Unternehmensvermögens auf wenige Großerwerbe jenseits von 20 Millionen Euro entfällt. Die Erbschaftsteuer soll „leistungslose“ Zuflüsse progressiv belasten und sich damit positiv auf...
Steuerprivilegien kippen! Unterzeichnen Sie den gemeinsamen Appell der Bürgerbewegung Finanzwende, dem Netzwerk Steuergerechtigkeit und #taxmenow!
In den letzten 30 Jahren wurden auf Druck der Lobby des großen Geldes immer mehr Steuerprivilegien geschaffen. Sie verursachen hohe Profite für eine kl...
Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt behandeln wöchentlich in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge.
Link: Spotify & YouTube.