WOZ | Das Schweizer Steuersystem befeuert enorme Vermögensungleichheit und privilegiert Überreiche – doch die Debatte um die Erbschaftssteuer-Initiative dreht sich vor allem um Mythen und Klagen von Milliardären.
Quelle: WOZ Die Wochenzeitung.
NDR | Die Göttinger Soziologin Nicole Mayer-Ahuja beobachtet: Die Ungleichheit in Deutschland wächst, Armut verkürzt das Leben, und selbst gut Ausgebildete erleben Unsicherheit und Konkurrenz.
Quelle: NDR.
Zum 25. Mal veröffentlicht das managaer magazin die Liste der 500 reichsten Deutschen. Einige Reiche sportn sie an, für andere ist sie ein ewiges Ärgernis. Wie die Liste erstellt wird, wer die Auf- und Absteiger sind - und wen wir in der ersten Ausgabe übersehen haben.
Link: manager magazin.
Der Gast im Aufzug von Raul Krauthausen: Martyna Linartas. Martyna ist Politikwissenschaftlerin, Autorin und Dozentin – und sie beschäftigt sich mit einer der drängendsten Fragen unserer Zeit: Warum wird die Schere zwischen Arm und Überreich immer größer, und was bedeutet das für unsere Demokratie?
...Zu Gast im Studio: Christian Neuhäuser. Seit 2014 ist er Professor für Philosophie und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Dortmund.
Ein Gespräch über Christians Dasein als Philosoph, die Philosophie der internationalen Politik, den Krieg in...
Zeit Wissen | Auch das noch? Der Podcast mit Petra Pinzler und Stefan Schmitt - zu Gast: Martyna Linartas | Deutschland ist so ungerecht wie vor 100 Jahren, sagt die Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas: Das reichste Prozent der Bevölkerung besitzt ein Drittel des Vermögens, die ärmere Hälfte mu...