| manager magazin | Christoph Neßhöver

Zum 25. Mal veröffentlicht das managaer magazin die Liste der 500 reichsten Deutschen. Einige Reiche sportn sie an, für andere ist sie ein ewiges Ärgernis. Wie die Liste erstellt wird, wer die Auf- und Absteiger sind - und wen wir in der ersten Ausgabe übersehen haben.

Link: manager magazin.

Milliardärsmacht beschränken, Demokratie schützen

Zum Weltwirtschaftsforum veröffentlicht Oxfam den großen Ungleichheitsbericht. Der aktuelle Bericht zeigt, wie der Einfluss von Superreichen und ihren Konzernen nicht nur die soziale Ungleichheit immer weiter verschärft, sondern auch demokratische...

Placeholder
Seit 1997 | Capgemini

Der jährliche World Wealth Report ist der globale Maßstab zur Erfassung der High Networth Individuals (HNWIs), ihrem Vermögen und den globalen und ökonomischen Bedingungen, die die Veränderungen in der Vermögensverwaltungsbranche vorantreiben.

Placeholder
Seit 1986 | Forbes Magazine

The World's Billionaires ist ein Ranking nach Nettovermögen der reichsten Milliardär:innen der Welt, das jährlich im März vom amerikanischen Wirtschaftsmagazin Forbes erstellt und veröffentlicht wird. Die Liste wurde erstmals im März 1987 veröffentlicht. Das Gesamtnettovermögen jeder Person auf der...

Seit 2021 (Relaunch) | DeStatis

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Datenbank GENESIS-Online im Zuge seiner digitalen Agenda weiter ausgebaut. In dem zweisprachigen Angebot sind mehr als 1,2 Milliarden Werte aus 306 Statistiken zu Wirtschaft und Gesellschaft sowie umfangreiche Metadaten verfügbar. Etwa 500 000 Tabellenab...

Placeholder
Seit 2010 | Credit Suisse

Eine umfassende und aktuelle Quelle: Der Global Wealth Report analysiert das Haushaltsvermögen von 5,2 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt. Facettenreich und augenöffnend.