Die Kolumne zu Verteilungsfragen, zu verschiedenen Formen der Ungleichheit, vom Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung bei Zeit online - alle 14 Tage wird die Serie erweitert.
Die Sonderauswertung der Erbschaft- und Schenkungssteuerstatistik zeigt, dass 64 Prozent des steuerfrei übertragenen Unternehmensvermögens auf wenige Großerwerbe jenseits von 20 Millionen Euro entfällt. Die Erbschaftsteuer soll „leistungslose“ Zuflüsse progressiv belasten und sich damit positiv auf...
Verbote gehören bekämpft und verhindert: Diese Haltung lähmt die sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft, beklagt der Politikwissenschaftler Prof. Philipp Lepenies. Und erläutert, weshalb staatliche Eingriffe ins Privatleben nicht nur legitim sind, sondern letztlich zu mehr Freiheit f...
Ökonomin fordert Obergrenze für Reichtum. »Extremer Reichtum verursacht extreme Schäden« in der Gesellschaft, sagt die Wirtschaftsforscherin Ingrid Robeyns. Wie die Welt gerechter werden kann – und was passiert, wenn man Superreiche auf einer Insel aussetzt.
Christian Neuhäuser ist Autor und Professor für Philosophie. Er befasst sich intensiv mit dem Thema Reichtum. Warum er findet, dass es eine Obergrenze für Vermögen und Einkommen braucht, was das mit Klimaschutz zu tun hat und warum Reichtum die Demokratie gefährdet, erklärt er im Utopia-Interview.
...Wie viel Einfluss haben Reiche auf die Politik? Welche Rolle spielen sie in der Klimakrise? Der Philosoph Christian Neuhäuser über Gier als Treiber einer Gesellschaft, die Verantwortung jedes Einzelnen – und die Faszination für Elon Musk.