Die eklatante Vermögensungleichheit unserer Erbengesellschaft
Deutschland versteht sich als Leistungsgesellschaft. Doch der Blick auf die Zusammensetzung von Vermögen, den wachsenden Trend der Vermögensungleichheit und die Rolle der Erbschaften lässt einen anderen Schluss zu.
Im vergangenen Jahr haben wohlhabende Menschen von der steigenden Konjunktur profitiert. Ihr Vermögen stieg gegenüber 2020 deutlich an – auf 86 Billionen Dollar.
Ihre Väter wanderten einst ein, doch die Journalistinnen Ferdos Forudastan und Dunja Ramadan fühlen sich bis heute immer wieder fremd. Ein Briefwechsel über ihre Heimat Deutschland, anhaltende Diskriminierung - und die Frage, was sich ändern müsste.
Auf dem neuen Milliardärs-Ranking des US-Magazins "Forbes" sind zwei Frauen und fünf Männer aus Deutschland gelistet, die bisher dort nicht auftauchten. Von den Newcomern haben sich lediglich zwei ihr Vermögen selbst erarbeitet – der Rest hat geerbt.
„Schluss mit Sparen“: Immer mehr junge Menschen fordern alternative Finanzpolitik
Initiativen wie Fiscal Future, Tax me now und das Netzwerk Plurale Ökonomik wollen jungen Menschen zeigen, wie wichtig eine nachhaltige Finanzpolitik für ihre Zukunft ist.
Zehn reichste Menschen weltweit verdoppelten in der Pandemie ihr Vermögen
Die Kluft zwischen Arm und Reich hat sich verschärft. Laut Oxfam wuchs das Vermögen der zehn reichsten Männer in der Pandemie auf 1,5 Billionen Dollar. Für Milliardäre gleiche die Krise einem Goldrausch – auch in Deutschland...