Placeholder

Im vergangenen Jahr haben wohlhabende Menschen von der steigenden Konjunktur profitiert. Ihr Vermögen stieg gegenüber 2020 deutlich an – auf 86 Billionen Dollar.

Placeholder

Auf dem neuen Milliardärs-Ranking des US-Magazins "Forbes" sind zwei Frauen und fünf Männer aus Deutschland gelistet, die bisher dort nicht auftauchten. Von den Newcomern haben sich lediglich zwei ihr Vermögen selbst erarbeitet – der Rest hat geerbt.

Placeholder
| Dieter Fockenbrock | Handelsblatt Online

Boni stützen Gehaltskonten der Dax-Chefs – Post-CEO Frank Appel ist Topverdiener

Die Einkommen der Dax-Chefs sind 2020 nur um zehn Prozent gesunken. Die Manager profitieren von Sonderboni und starren Vergütungsregeln.

Placeholder
| Florian Fastenrath, Paul Marx, Achim Truger, Helena Vitt mit Andreas Bachmann | Moment Magazin

Vermögensteuer: Warum es nicht gelingt, höhere Steuern für Reiche durchzusetzen

In Umfragen ist die Mehrheit dafür, Steuern für Reiche zu erhöhen. Linke Parteien fordern höhere Vermögenssteuern. Und doch kommen sie nicht. Warum ist das so? Lobbying der Wirtschaftselite und Kampagnen seien ein Fakt...

Placeholder
| Florian Fastenrath, Paul Marx, Achim Truger & Helena Vitt/​ | Journal of European Public Policy

Why is it so difficult to tax the rich? Evidence from German policy makers

Why are rich citizens not taxed more heavily – despite growing inequality (aversion)? The literature offers several explanations, all of which ultimately work through the minds and actions of politicians. Taking Germany as...

Placeholder
| Marlene Engelhorn bei Jung & Naiv, Folge 533

Marlene Engelhorn. Sie will 90 Prozent ihres Vermögens spenden und setzt sich für eine Vermögenssteuer ein. Marlene ist die Enkelin der 94-jährigen Traudl Engelhorn-Vechiatto, deren verstorbener Mann ein Urenkel des BASF-Gründers Friedrich Engelhorn ist. Wir sprechen über ihren Lebensweg, ihre Überz...