Placeholder
| Florian Fastenrath, Paul Marx, Achim Truger, Helena Vitt mit Andreas Bachmann | Moment Magazin

Vermögensteuer: Warum es nicht gelingt, höhere Steuern für Reiche durchzusetzen

In Umfragen ist die Mehrheit dafür, Steuern für Reiche zu erhöhen. Linke Parteien fordern höhere Vermögenssteuern. Und doch kommen sie nicht. Warum ist das so? Lobbying der Wirtschaftselite und Kampagnen seien ein Fakt...

Placeholder
| Julia Groth | Wirtschaftswoche

Ungleiche Ausgangsbedingungen hebeln das Leistungsprinzip aus. Eine hohe Erbschaftsteuer und staatliche Geldgeschenke für alle Volljährigen sollten im Sinne eines jeden sein, dem Wettbewerb am Herzen liegt. Ein Kommentar.

Placeholder
| Florian Fastenrath, Paul Marx, Achim Truger & Helena Vitt/​ | Journal of European Public Policy

Why is it so difficult to tax the rich? Evidence from German policy makers

Why are rich citizens not taxed more heavily – despite growing inequality (aversion)? The literature offers several explanations, all of which ultimately work through the minds and actions of politicians. Taking Germany as...

Placeholder
| Louis Klamroth und Julia Friedrichs | ZDF

Die Wahrheit übers Erben. Warum Reiche immer reicher werden

Rund eine halbe Million Euro wird in Deutschland vererbt - statistisch pro Minute. Häuser, Schmuck, Geld - und sogar ganze Unternehmen. Kapital ohne eigene Anstrengung: Ist das gerecht?

Link: ZDF (Video verfügbar bis 08.11.2023).

Placeholder
| Achim Truger bei Jung & Naiv, Folge 541

Wirtschaftswissenschaftler Achim Truger über soziale Ungleichheit, Vermögens- und Erbschaftssteuern, Wachstumsideologie, Klimaschutz, Investitionen vs. Schulden, Geld vs. CO2-Emissionen, klimaschädliche Subventionen, Landwirtschaft. Seit April 2019 ist Achim Truger Professor für Sozioökonomie mit Sc...

Placeholder
| Hatice Akyün im Gespräch mit Birgid Becker | DLF

60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen: „Integration ist niemals abgeschlossen“

Auch wenn türkischstämmige Menschen schon seit 60 Jahren in Deutschland lebten, erführen sie weiter Benachteiligungen, sagte die Journalistin Hatice Akyün im Dlf. Integration müsse aber größer gedacht werden. Es g...