Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Datenbank GENESIS-Online im Zuge seiner digitalen Agenda weiter ausgebaut. In dem zweisprachigen Angebot sind mehr als 1,2 Milliarden Werte aus 306 Statistiken zu Wirtschaft und Gesellschaft sowie umfangreiche Metadaten verfügbar. Etwa 500 000 Tabellenab...
Im Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland arbeiten Gewerkschaften, kirchliche und entwicklungspolitische Organisationen, soziale Bewegungen, Umwelt- und Menschenrechtsverbände, wissenschaftliche Institutionen und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen sowie aktive Einzelpersonen zusammen. G...
Braunes Erbe. Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien
Die Quandts, die Flicks, die von Fincks, die Porsche-Piëchs, die Oetkers und die Reimanns zählen zu den reichsten deutschen Unternehmerdynastien. Und dennoch ist ihre dunkle Vergangenheit kaum bekannt. David de Jong e...
Ein umfangreiches Working Paper von führenden Wirtschaftswissenschaftlern zu Trends der Einkommens- und Vermögensungleichheit in Deutschland, das im Auftrag des Forum New Economy erschienen ist. Wer sich ein vollumfängliches Bild über Treiber als auch über mögliche Optionen zur Reduzierung von Ungle...
Seit den 70ern hat die untere Hälfte der deutschen Gesellschaft kaum Vermögen aufgebaut. Unsere Grafik zeigt, wie sich dagegen der Reichtum an der Spitze entwickelt hat.
Podcast: #FairErben – Ist die Erbschaftsteuer gerecht? Bis zu 88 Prozent der Firmenerbinnen und -erben müssen keine Erbschaftsteuer zahlen – Schlupflöcher im Erbschaftsteuerrecht machen es möglich. Für das Jahr 2022 wird dadurch mit Steuermindereinnahmen von 5 Mrd. Euro gerechnet. Geld, das durch di...